Tags: , , ,

: artikelübersicht,

alle veröffentlichten Artikel,
sortiert nach Zeitraum oder Kategorie in der Übersicht.

» Stöbern im Artikelarchiv. Das Antiquariat bietet auch weiterhin Hinweise und Tipps, die zeitlos sind. «

Audi, Mercedes und Co: Woher deutsche Automarken ihre Namen haben

Ob die Bayrischen Motoren Werke, die Adam Opel AG oder die Auto Union Deutschland Ingoldstadt (AUDI) – in Sachen Auto kann Deutschland auf eine erfolgreiche Entwicklung blicken, die internationale Anerkennung findet. Die weltbekannten Namen der Marken sind jedoch nicht immer so leicht zu erklären. Denn andere leiten sich ab von Familien- und Vornamen oder sind eine Reminiszenz an.

Häagen-Dazs: Wie der Eis-Produzent zu seinem Namen kam

Obwohl der Firmen-Name einen Ursprung in Europa vermuten lässt, ist Häagen-Dazs ein amerikanisches Unternehmen. Der europäisch klingende Name ist aber kein Zufall und wurde aus verkaufsfördernden Gründen gewählt. Die Spuren der Firmengründung lassen sich bis in die 1920er Jahre zurückverfolgen.

Haribo, Milka und Co: Die Etymologie süßer Markennamen

Süßigkeiten tragen oft ungewöhnliche Namen und sind nicht immer nach ihrem Hersteller benannt. Den meisten Menschen ist gar nicht bekannt, wie ihre Lieblingsnaschereien zu ihrem Namen gekommen sind und welche Geschichte jeweils dahinter steckt.