Dittrich |
|
- althochdeutscher Rufname "thiot-rihhi" => "Volk, Menschen +
Herrschaft,Herrscher,Gewalt,Reich" - war einer der beliebtesten Namen im Mittelalter (Dietrichsage)
- Thiadricus (um 856/877), Thidricus (um 1001/1010)
- Dyderikes (um 1368/1381), Dittrich (um 1478)
|
Falk |
|
- althochdeutscher Rufname "falco" => "Falke" oder mittelhochdeutscherF Übername "valke" => "Falke als Jagdvogel" oder als Übername zum
Berufsnamen des Falkners - Faliko (um 900), Valke (um 1262), Falk (um 1369)
|
Fleck |
|
- mittelhochdeutscher Übername "vlecke" => "Zeug,Fetzen,Muttermal"
- als Orts-/Herkunftsname => "jemand,der an einem Flecken wohnt"
- Übername => "für einen mit auffälligenflecken im Gesicht"
- Berufsname => "Flickenschneider"
- Fleck (um 1288) , zum Flecke (um 1323) , Fleck (um 1417)
|
Flos |
|
- mittelhochdeutscher Wohnname "vlöz" => "Strömung,Flut,Fluß"
für einem der an einem (reißenden) Fluß wohnt - Flos (um 1177), Floß (um 1499)
|
Floß |
|
- mittelhochdeutscher Wohnname "vlös" => "Strömung,Flut,Strom"
oder "der an einem Fluß wohnt" - Flos (um 1177), Floß (um 1499)
- weitere Formen: Flossel (um 1411), Flotemann (um 1381) B Floßman (um 1403)
|
Flössel |
|
- mittelhochdeutscher Übername "vlozze" => "Flosse" oder einfach
Floß - Flossel (um 1411)
|
Focke |
|
- Kurzform zum Rufnamen "Folko", zu althochdeutsch "folk" => "Volk"
- Folkmar (um 788) = Focko,Fucco
- Vocco (um 1305), Vocke (um 1306), Fok (um 1353)
|
Fockel |
|
- Ableitung von der Kurzform zum Rufnamen "Folko"
- zu althochdeutsch "folk" => "Volk"
- Fockel (um 1405)
|
Foltsch |
|
- Kurzform mit Sufix zum Rufnamen "Folko" => "Volk"
- Volcz (um 1291), Voltsch (um 1324), Foltsch (um 1396)
- Fölsche (um 1450)
|
Fölsche |
|
- Kurzform mit Suffix zum Rufnamen "Folko" => "Volk"
- Volcz (um 1291), Voltsch (um 1324), Foltsch (um 1396)
- Fölsche (um 1450)
|
Thielemann |
|
- Kurzform zu althochdeutschen Rufnamen "thiot-man" => "Volk,
Menschen + Mann" - Tilemann (um 1277/1284), Tilemanno (um 1300)
- Thilemann (um 1410)
|
Ulrich |
|
- althochdeutscher Rufname "uodal-rihhi" => "Besitztum + Herscher,
Macht,reich" - Othilricus (um 836), Odelric (um 1154), Vlich (um 1358)
- Ulrich (um 1410)
|
Valke |
|
- althochdeutscher Rufname "falco" => "Falke" oder mittelhoch-
deutscher Übername "valke" => "Falke als Jagdvogel" - möglich auch als Übername zum Berufsnamen Falkner
- Faliko (um 900), Valke (um 1262), Falk (um 1369)
|
Vocke |
|
- Kurzform zum Rufnamen "Folko",zu althochdeutsch "folk" => "Volk"
- Volkoldus (um 992), Vocco (um 1305), Vocke (um 1306)
|
Volk |
|
- althochdeutsche Kurzform zum Rufnamen "folk" => "Volk"
- Volck (um 1401) , Volck (um 1502)
- Folcman (um 900) , Volkmann (um 1418)
|
Volker |
|
- althochdeutscher Rufname "folk-heri" => "Volk + Heer"
- Folcheri (um 816), Volker (um 1331/1398)
|
Volkert |
|
- althochdeutscher Rufname "folk-hart" => "Volk + hart,streng"
- Folcard(us) (um 782)
|
Volkhardt |
|
- althochdeutscher Rufname "folk-hart" => "Volk + hart,streng"
- Folcad(us) (um 782),
|
Volkmann |
|
- althochdeutscher Rufname "folk-hart" => "Volk + hart,streng" als
Ableitung mit dem Zusatz "-mann" |
Volkmar |
|
- althochdeutscher Rufname "folk-mari" => "Volk + bekannt,berühmt"
- Volcmer (um 822/875), Volcmari (um 1269), Volmar (um 1359)
- Volgmar (um 1418)
|