Valentin |
|
- Ableitung vom Rufnamen "Valentin" , lat. "vielvermögend"
- Valtenyn (um 1494)
|
Valke |
|
- althochdeutscher Rufname "falco" => "Falke" oder mittelhoch-
deutscher Übername "valke" => "Falke als Jagdvogel" - möglich auch als Übername zum Berufsnamen Falkner
- Faliko (um 900), Valke (um 1262), Falk (um 1369)
|
Vasbinde |
|
- mittelhochdeutscher Berufsname "vazbinder" => "Büttner,Böttcher"
- Vasbinde (um 1270), Vaßbynder (um 1522)
|
Vater |
|
- mittelhochdeutscher Übername "vater" => "Vater" oder auch als
Ableitung zum Rufnamen "Fader" - Vather (um 1276), Vatir (um 1401), Fader (um 870)
|
Vechner |
|
- mittelhochdeutscher Berufsname "vech" => "buntes Pelzwerk,besonders
vom Hermelin" , für jemanden , der mit bunten Pelzwerk handelt - Vechner (um 1385), Fechner (um 1457)
|
Veiste |
|
- mittelhochdeutscher Übername "veiz(e)" => "gemästet,beleibt,fett"
- Veizte (um 1265), Veiste (um 1364)
|
Veit |
|
- Ableitung vom Rufnamen "Veit", wahrscheinlich Weiterentwicklung
zu mittellateinisch "vitus" => "willig" - Feyth (um 1405), Viit (um 1440)
|
Velber |
|
- mittelhochdeutscher Wohnname "velwer" => "Weidenbaum"
- oder mittelhochdeutscher Berufsname "velwen" => "fahl machen,
entfärben" - möglich auch als Herkunftsname zum Ortsnamen "Velber(t)"
- Velwer (um 1208), Velber (um 1395)
|
Veltman |
|
- entweder mittelhochdeutscher Wohnname "velt-man" => "Feld + Mann"
- oder Berufsname "Feldmann = Bauer"
- Veltman (um 1382), Feldman (um 1395)
|
Vetter |
|
- mittelhochdeutscher Übername "veter(e)" => "Vatersbruder,Vetter"
- Vetere (um 1270), Vetter (um 1373), Vettirleyn (um 1351)
|
Vibig |
|
- mittelhochdeutscher Übername "vihewec" => "Viehweg" oder Zugang
zur Weide - Vywek (um 1360), Vyweger (um 1381), Vihweg (um 1463)
- Vibig (um 1499), Fibiger (um 1523)
|
Viehweg |
|
- mittelhochdeutscher Wohnname "vihewec" => "Viehweg" oder Zugang
zur Weide - Viheweg (um 1463), Vibig (um 1499), Fibiger (um 1523)
|
Viertel |
|
- mittelhochdeutscher Übername "viertel" => "Viertel,Bruchteil"
- Viertel (um 1544)
|
Vietz |
|
- Kurzform zum Rufnamen "Vinzenz" oder als Herkunftsname zum Orts-
namen "Vietz(e)/Vietzen" - Vicz (um 1445), Vietz (um 1519)
|
Vietzke |
|
- Kurzform zum Rufnamen "Vinzenz" oder als Herkunftsname zum Orts-
namen "Vietz(e)/Vietzen" - Vicz (um 1445), Vietz (um 1519)
|
Vinke |
|
- mittelhochdeutscher Übername "vinke" => "Finke" (Vogelname)
- Vinck (um 1223), Vinke (um 1272)
- siehe auch unter => Finke
|
Vintz |
|
- Kurzform zum Rufnamen "Vinzenz" , lat. "der Siegende"
- Venseke (um 1354), Vintz (um 1501), Vincius (um 1502)
|
Vocke |
|
- Kurzform zum Rufnamen "Folko",zu althochdeutsch "folk" => "Volk"
- Volkoldus (um 992), Vocco (um 1305), Vocke (um 1306)
|
Vogel |
|
- mittelhochdeutscher Übername "vogel" => "Vogel" für einen Vogel-
fänger, Vogelhändler |
Vogeler |
|
- mittelhochdeutscher Berufsname "vogeler" => "Vogelfänger,Geflügel-
händler" - Vogelare (um 1244), Vogler (um 1348), Vogeler (um 1380)
|