Wachtel |
|
- mittelhochdeutscher Übername "wahtel" => "Wachtel" für einen
Wachtelfänger oder einen kleinen lebhaften Menschen - Wachtele (um 1322) , Wachtel (um 1465)
|
Waldmann |
|
- mittelhochdeutscher Wohnname "waltman" => "Waldbewohner"
- oder Kurzform zum althochdeutschen Rufnamen "waldan" => "walten,
herrschen+mann" - Waldman (um 825/870) , Waldman (um 1255) , Waltman (um 1285)
|
Wassermann |
|
- mittelhochdeutscher Berufsname "wazzerman" => "Schiffer" oder ein
bei der Wiesenbewässerung Angestellter, oder Wohnname => "der am Wasser wohnt" - der Wassirman (um 1313) , Wasserman (um 1506)
|
Weber |
|
- mittelhochdeutscher Berufsname "webaere" => "Weber"
- die Wever (um 1265) , Weber (um 1290) , Webir (um 1359)
|
Weingarten |
|
- Herkunfts-/Ortsname "der vom Weingarten" oder als mittelhoch-
deutscher Berufsname "wingarter" => "Winzer" - de Wyngarde (um 1250) , Wyngarden (um 1468) , Weingart (um 1499)
- Weingarten (um 1600) , Wingärtner (um 1267)
|
Wencke |
|
- niederdeutsche Kurzform zum friesischen Rufnamen "Weneke"
- oder Wohnname "wenke" => "Wendung,Biegung"
- Wenke (um 1263) , Wencke (um 1337)
- Winnico (um 1000)
|
Werner |
|
- Ableitung vom alten deutschen männlichen Vornamen "Werner", der
sich aus der althochdeutschen Namensform "Warinheri/Werinher" entwickelt hat - der 1. Bestandteil ist nicht sicher zu deuten, vieleicht gehört er
zum germanischen Stammesnamen der Warnen - der 2. Bestandteil ist althochdeutsch "heri" => "Heer"
|
Wiechmann |
|
- althochdeutscher Rufname "wig-man" => "Kampf,Streit,Krieg+Mann"
- Wychmann(us) (um 825) , Wigman (um 1200) , Wichmann(us) (um 1280)
|
Wiese |
|
- mittelhochdeutscher Wohnortname , kommt von "Wiese"
(der von der Wiese oder der an der Wiese) - an der Wiese (um 1275)
- Wiesin (um 1406)
|
Wilhelm |
|
- althochdeutscher Rufname "willo-helm" => "Wille,Wunsch+Helm"
- Wilhelm (um 830) , Wilhelm (um 1267) , Wilhelm (um 1441)
- Willehelmi (um 1314) , Wilhelms (um 1388) , Wilm (um 1403)
- Wilmes (um 1574)
|
Wolf |
|
- althochdeutsche Kurzform zum Rufnamen "wolf" => "Wolf"
- Uuolf (um 815/847) , Wolf (um 1135) , Vulf (um 1304)
- Wolffe (um 1383) , zem Wolve (um 1300) als Herkunftsname
|
Wolfgrube |
|
- Ableitung vom Wohnname "gruobe" => "Grube,Schlucht,Tal"
- hier wohl für die Bezeichnung "Wolfstal/Wolfsschlucht"
- Wulfgrove (um 1270)
|
Wrede |
|
- Übername, zu mittelniederdeutsch "wret" =>"grausam,gewalttätig" oderF "wreed" => "zornig,grimmig"
- Wrede (um 1178)
- der Wrede (um 1380)
|
Wucherpfennig |
|
- mittelhochdeutscher Übername "wuocher" => "Ertrag,Profit,Wucher"
für einen Menschen der mit Geld richtig umzugehen versteht - Wuecherpfennig (um 1585)
|
Wunderlich |
|
- ist mittelhochdeutsch und heißt etwa "sehr leicht verwundert,
launisch, reizbar" - Wunderlich (um 1372 und 1458)
|