Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

In Wuppertal: Vortrag „Digitalisierte Wuppertaler Adressbücher als Quellen für Familienforscher“ – Bergischer Verein für Familienforschung

13. Mai um 19:00 21:00

Dank der freundlichen Unterstützung des Stadtarchivs Wuppertal konnte der Verein für Computergenealogie e. V. auf eigene Initiative rund 30 weitere Adressbücher aus Wuppertal und seinen Vorgängergemeinden digitalisieren. Die Bücher stammen aus dem Zeitraum von 1817 bis 1947 und sind nun für alle Interessierten kostenfrei online zugänglich. Damit wächst die ohnehin schon beeindruckende Sammlung um zahlreiche wertvolle Quellen.

Der Vortrag zeigt, wie man diese historischen Adressbücher bequem von zu Hause aus für die eigene Familienforschung nutzen kann. Sie enthalten detaillierte Angaben zu Wohnorten, Berufen und Geschäftsadressen der damaligen Einwohner. Für Ahnenforscher sind sie ein wertvolles Hilfsmittel, um Lebenswege und Wohnorte der Vorfahren nachzuvollziehen und sogar Sterbejahre einzugrenzen. Außerdem lassen sich anhand der Einträge frühere soziale Strukturen in den Wohnvierteln rekonstruieren. So wird sichtbar, wie sich einst ländliche oder gewerblich genutzte Bereiche nach und nach zu städtischen Wohnquartieren entwickelten. Auch das Alter alter Häuser lässt sich mithilfe der Bücher abschätzen oder eingrenzen und ehemalige Bewohner oder Eigentümer bestimmter Adressen können ermittelt werden.

Zum Abschluss gibt der Vortrag einen Überblick über weitere familiengeschichtliche Quellen, die in jüngster Zeit für Wuppertal digitalisiert und online veröffentlicht wurden.

Niederländisch-reformierte Kirchengemeinde, Katernberger Str. 61, 42115 Wuppertal, Deutschland

Please fill the required fields*