Zur diesjährigen Halloween-Zeit bietet MyHeritage seinen Nutzern eine besondere Gelegenheit. Vom 30. Oktober bis 2. November 2025 wird der Zugriff auf über 1,5 Milliarden Datensätze aus den Kategorien Sterberegister, Bestattungen, Friedhöfe und Nachrufe kostenfrei möglich sein.
Diese Daten sind weit mehr als bloße Namen und Daten. Sie geben Aufschluss darüber, wo jemand lebte, wann er verstorben ist, in welchem Umfeld und manchmal auch welche Lebensumstände bestanden haben. Und nicht zuletzt, welche Verwandtschaftsverhältnisse existierten.
Inhaltsverzeichnis
Internationale Wurzeln aufspüren dank globaler Datensätze
Seit dem vergangenen Halloween wurden zudem rund 18 neue oder aktualisierte Kollektionen in diesen Kategorien aufgenommen oder überarbeitet. Dadurch sind die Chancen für neue Entdeckungen in der Familienforschung weiter gestiegen.
Für Ahnenforscher und Familienhistoriker lohnt sich der Zeitraum besonders. Die kostenfreie Nutzung ermöglicht es, Äste im Stammbaum freizulegen, Verknüpfungen zu bestätigen oder bislang unbekannte Verwandte zu entdecken. Mit globalen Datensätzen wächst zudem die Möglichkeit, auch internationale Wurzeln aufzuspüren.
MyHeritage: 1,2 Milliarden neue und aktualisierte Datensätze im September
Parallel zu dieser Aktion zur Halloween-Zeit gab MyHeritage bekannt, im Monat September 2025 insgesamt 1,2 Milliarden neue bzw. aktualisierte historische Datensätze in 24 neuen und überarbeiteten Sammlungen veröffentlicht zu haben. Diese Erweiterungen betreffen verschiedene Länder. Darunter befinden sich die USA, Australien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland, Spanien und Polen. In den Sammlungen befinden sich Geburts-, Heirats- und Sterberegister sowie Zeitungsarchive mit Nachrufen und Geschichten. Viele der neuen Datensätze enthalten Bilder.

Für die Forschung bedeutet das: Ein deutlich ausgeweitetes Daten-Fundament für viele Regionen der Welt. Wer bislang auf regionale Lücken gestoßen ist, etwa bei Einwanderungen, Hochzeiten im Ausland oder grenzüberschreitenden Familienlinien, erhält nun eine bessere Ausgangsposition. Die Kombination dieser Masse an neuen Daten und die kostenfreie Aktion zur Halloween-Zeit eröffnet gerade Hobby-Genealogen neue Einstiegspunkte. Die Veröffentlichung dieser 1,2 Milliarden Aufzeichnungen ist zugleich ein Beleg dafür, dass die Plattform ihre Sammlung kontinuierlich ausbaut und damit die Chancen für familiäre Entdeckungen signifikant steigen.
Ancestry

Bildquelle: Scottish Guy von Pixabay
FamilySearch

Bildquelle: PublicDomainPicture von Pixabay
23andMe

Bildquelle: narsuine von Pixabay