6. Mai 2014
Reino de España: Woher der Ländername Spanien stammt
Reino de España ist der offizielle Staatsname Spaniens, „Das Königreich Spanien“ lautet die korrekte Übersetzung in die deutsche…
1. Mai 2014
Ahnenforschung leicht gemacht: Tipps für Anfänger
Die Ahnenforschung ist der ideale Weg, um die eigenen Wurzeln zu beleuchten und viel Wissenswertes über die Vorfahren…
25. April 2014
Goethe und seine Ahnen: Wer mit dem Dichterfürsten verwandt ist
Als weitreichend kann nicht nur Goethes Lebenswerk, sondern ebenfalls sein Stammbaum beschrieben werden. Einige Lebensläufe und tragische Schicksale…
15. April 2014
Audi, Mercedes und Co: Woher deutsche Automarken ihre Namen haben
Ob die Bayrischen Motoren Werke, die Adam Opel AG oder die Auto Union Deutschland Ingoldstadt (AUDI) – in…
11. April 2014
Genetische Genealogie: Chancen und Risiken der Ahnenforschung auf DNA-Basis
Die Genealogie ist ein weites wissenschaftliches Feld. Dabei wird und wurde die Ahnenforschung meist auf den verschiedensten Familienstammbäumen…
2. April 2014
Namensforschung Polen: Wie die Republik zu ihrem heutigen Namen kam
Das Land Polen liegt in Mitteleuropa und ist das sechstgrößte Land der Europäischen Union. Die Hauptstadt Polens ist…
26. März 2014
Studenten-Stammbücher: Was die alten Dokumente verraten
Schon seit dem 16. Jahrhundert sind Alben bekannt, in denen sich nette Sprüche und kleine Weisheiten sammeln. Bis…
18. März 2014
Häagen-Dazs: Wie der Eis-Produzent zu seinem Namen kam
Obwohl der Firmen-Name einen Ursprung in Europa vermuten lässt, ist Häagen-Dazs ein amerikanisches Unternehmen. Der europäisch klingende Name…
11. März 2014
Ausländische Dokumente für die Ahnenforschung nutzen
Eine umfassende Erforschung der eigenen Familiengeschichte muss oft auch Dokumente aus dem Ausland berücksichtigen. Neben Kenntnissen über die…
4. März 2014
Ahnenforschung mit Totenzetteln
Tradition nimmt einen hohen Stellenwert ein, vor allen Dingen, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist. Um den Hinterbliebenen…