2. April 2014
Namensforschung Polen: Wie die Republik zu ihrem heutigen Namen kam
Das Land Polen liegt in Mitteleuropa und ist das sechstgrößte Land der Europäischen Union. Die Hauptstadt Polens ist…
26. März 2014
Studenten-Stammbücher: Was die alten Dokumente verraten
Schon seit dem 16. Jahrhundert sind Alben bekannt, in denen sich nette Sprüche und kleine Weisheiten sammeln. Bis…
18. März 2014
Häagen-Dazs: Wie der Eis-Produzent zu seinem Namen kam
Obwohl der Firmen-Name einen Ursprung in Europa vermuten lässt, ist Häagen-Dazs ein amerikanisches Unternehmen. Der europäisch klingende Name…
11. März 2014
Ausländische Dokumente für die Ahnenforschung nutzen
Eine umfassende Erforschung der eigenen Familiengeschichte muss oft auch Dokumente aus dem Ausland berücksichtigen. Neben Kenntnissen über die…
4. März 2014
Ahnenforschung mit Totenzetteln
Tradition nimmt einen hohen Stellenwert ein, vor allen Dingen, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist. Um den Hinterbliebenen…
25. Februar 2014
Sütterlin-Schrift lernen für die Ahnenforschung
Wer Ahnenforschung betreibt, kennt das Problem: Im Gegensatz zur digitalen Welt, wurde früher bevorzugt mit der Hand geschrieben.…
20. Februar 2014
Die Türkei: Namensherkunft der Türkiye Cumhuriyeti
Der Name der Türkei lässt sich auf das Volk der Türken zurückführen, dessen Bezeichnung sich vom mittellateinischen „turchia“…
10. Februar 2014
Ahnenforschung in sozialen Netzwerken: Wie Facebook Infos liefert
Die Ahnenforschung ist ein allseits beliebtes Hobby und war früher besonders mühsam, da man Stunden mit Briefverkehr zu…
4. Februar 2014
Frankreich: Die Wortherkunft der Grande Nation
Die Grande Nation Frankreich führt ihren Namen auf die Franken, einen germanischen Großstamm, zurück. Wörtlich übersetzt werden die…
30. Januar 2014
Kontakt aufnehmen zu neu entdeckten Verwandten im Ausland
Familienzuwachs ist immer ein ganz besonderes Ereignis. Doch nicht immer geschieht das durch die Geburt eines neuen Erdenbürgers.…